
Langlaufurlaub im Tannheimer Tal
S̶t̶a̶i̶r̶w̶a̶y̶ Loipe to Häven
Aus dem Bett steigen – oder seien wir realistisch: kugelrund vom Frühstücksbuffet aufstehen – und einfach so drauf losgleiten? Bei uns im Engel im Tannheimer Tal heißt es im Langlaufurlaub im Tannheimer Tal, Tirol sprichwörtlich „von der Hoteltür in die Loipe einsteigen“. Dauert keine 3 Minuten. Und schon ist man mittendrin und unterwegs zwischen Himmelblau und Schneeweiß: Der Atem kondensiert zu kleinen Wölkchen, während die Langlaufski geschmeidig (wir sind ja alle Profis, oder?) über luftige Schneekristalle gleiten. Im Engel ist Langlaufen kein Sport – es ist Alchemie. Im Tannheimer Tal werden 140 km präperierte Loipen in Schwerelosigkeit verwandelt – mit Bodenhaftung.
Schweben heißt in der Langlaufregion Tannheimer Tal nicht abheben, sondern im Fluss bleiben. Im Rhythmus der Skatingstöcke, die uns den Takt vorgeben: Links. Rechts. Links. Rechts. Atmen. Und den Moment genießen. Und dann glücklich und erschöpft zurück, erwartet uns ein Wohlfühlort, der mit Lehmputz und Altholz in der Erde wurzelt und wo die Saunaaufgüsse im Orgänic Spa verheißungsvoll locken. Losgelöst sein? Das heißt für uns: morgens über frisch präparierte Loipen gleiten, die schon vor Sonnenaufgang mit Leidenschaft gespurt wurden. Und abends in der Hennewinkel-Stube in die Kissen sinken, während der Kachelofen Geschichten von anderen Schwebezuständen flüstert …
Denn im Tannheimer Tal, einer DER Langlaufregionen in Tirol, wissen wir:
- Erdung findet man nicht nur im Waldbaden, sondern auch im surrenden Muskelkater nach der Vilsalpsee-Runde
- Der Himmel ist kein Ort, sondern das Gefühl, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch den Nebel brechen und die Loipe zur Goldspur wird
- Balance heißt bei uns: 150 Höhenmeter Unterschied auf der Strecke, aber 8.150 m² Orgänic Spa zum wohlverdienten Ausgleich
Und weil wir den Valentinstag immer gerne als Anlass nehmen, ausnahmsweise mal so hemmungslos kitschig zu sein: ist nicht jeder Schneekristall ein gefrorenes Stück Himmel? Willkommen auf unserer Erde …
… wo die harten Fakten zählen:
- 140 Loipenkilometer: von Skating bis klassisch und von der Genuss-Route bis zur Wettkampf-Strecke
- Entspannt: Einstieg in das Loipennetz direkt vor dem Hotel
- Einmalig: eine Loipe, auf der man über den Haldensee gleitet
- 1 Tal – 1 Loipennetz: die Loipen erstrecken sich über das gesamte Tannheimer Tal (und verbindet 5 von 6 Orten, nur Jungholz tanzt aus der Reihe 😉)
- Pfotenglück: die ausgewiesenen Hunde-Loipen sind ein echtes USP beim Langlaufen im Tannheimer Tal
- Ausgezeichnet: mit dem Loipen-Gütesiegel des Landes Tirol
TOP 3: Unsere Lieblingsloipen für den Langlaufurlaub im Tannheimer Tal
1. Vilsalpsee-Loipe
- Distanz: 13,38 km
- Höhenmeter: 173 m
- Schwierigkeit: mittel
Highlights: Langlaufen im Naturschutzgebiet, die Eisblumen am Seeufer und der Blick auf die Rote Flüh im Morgendunst
Engel Geheimtipp: bei Sonnenaufgang starten
Einkehr: im Gasthof Vilsalpsee mit Blick auf die Eiskristall-Galerie der Bergkette
Loipen-Check Vilsalpsee-Loipe
Präparierung: täglich vor Sonnenaufgang gespurt, Tiroler Loipengütesiegel
Vorbereitung: 2-stündige Yoga-Session im Orgänic Spa für geschmeidige Gleitphasen
2. Beschneite Loipe Haldensee
- Distanz: 1,3–1,5 km
- Höhenmeter: 10 m
- Schwierigkeit: leicht
Highlights: flache Runde mit Alpenpanorama – ideal für erste Skating-Versuche
Winterzauber: abends unter Sternenhimmel laufen, während der Schnee unter den Ski knistert
Zum Saisonstart: die ersten Runden der Saison drehen wir immer hier
Loipen-Check Haldensee
Schnee-Garantie: technisch beschneit
Equipment-Tipp: Salomon Skating-Ski + Pas Normal Studios Windbreaker für stylishe Fotos
3. Grän-Haldensee Runde
- Distanz: 9,7 km
- Höhenmeter: 50 m
- Schwierigkeit: mittel
Highlights: Einstieg in die Langlaufregion Tannheimer Tal direkt am Hotel
Himmelssteg: über den gefrorenen Haldensee samt Bergspiegelungen skaten
Après-Langlauf: Saunaaufguss im Orgänic Spa, während die Muskeln im Kachelofen-Sessel nachglühen
Loipen-Check Grän-Haldensee-Runde
Präzision: immer professionell gespurt
Golden Hour: der ideale Einkehrschwung in die Hennewinkel-Stube
- Distanz: 13,38 km
- Höhenmeter: 173 m
- Schwierigkeit: mittel
Highlights: Langlaufen im Naturschutzgebiet, die Eisblumen am Seeufer und der Blick auf die Rote Flüh im Morgendunst
Engel Geheimtipp: bei Sonnenaufgang starten
Einkehr: im Gasthof Vilsalpsee mit Blick auf die Eiskristall-Galerie der Bergkette
Loipen-Check Vilsalpsee-Loipe
Präparierung: täglich vor Sonnenaufgang gespurt, Tiroler Loipengütesiegel
Vorbereitung: 2-stündige Yoga-Session im Orgänic Spa für geschmeidige Gleitphasen
- Distanz: 1,3–1,5 km
- Höhenmeter: 10 m
- Schwierigkeit: leicht
Highlights: flache Runde mit Alpenpanorama – ideal für erste Skating-Versuche
Winterzauber: abends unter Sternenhimmel laufen, während der Schnee unter den Ski knistert
Zum Saisonstart: die ersten Runden der Saison drehen wir immer hier
Loipen-Check Haldensee
Schnee-Garantie: technisch beschneit
Equipment-Tipp: Salomon Skating-Ski + Pas Normal Studios Windbreaker für stylishe Fotos
- Distanz: 9,7 km
- Höhenmeter: 50 m
- Schwierigkeit: mittel
Highlights: Einstieg in die Langlaufregion Tannheimer Tal direkt am Hotel
Himmelssteg: über den gefrorenen Haldensee samt Bergspiegelungen skaten
Après-Langlauf: Saunaaufguss im Orgänic Spa, während die Muskeln im Kachelofen-Sessel nachglühen
Loipen-Check Grän-Haldensee-Runde
Präzision: immer professionell gespurt
Golden Hour: der ideale Einkehrschwung in die Hennewinkel-Stube
„Balance“ definieren wir hier übrigens so: 15 Kilometer auf der Loipe, 8.150 m² Wellnessfläche zum Ausgleich.
Der Engel Langlauf-Equipment & -Outfit-Check
Eh klar, dass wir jede Gelegenheit beim Schopf packen, die passende Ausrüstung und einen lässigen Look mit auf die Loipe zu nehmen. Ob Skating oder klassischer Stil – wir finden übrigens beides hat seinen Reiz! – wir lieben Design! Und Brands wie Balingsta und Maloja stehen bei uns momentan ganz oben auf der langen Must-Have-Liste. Die Teile kann man aber auch super in der Freizeit tragen – win-win würden wir also sagen. Das gilt übrigens auch für Adidas Terrex, Arcteryx und Norrona – unser Tipp: die Bekleidung für Trail Running und Skifahren einfach zum lässigen Langlauf-Outfit umfunktionieren. Oder die coolen Outfits von Pas Normal Studios statt zum Rennradfahren auch Off-Training tragen: Wir sagen nur Capsule Wardrobe und Layering – gerade zum Langlaufen im Tannheimer Tal ein ganz heißer Tipp!
Und dann wären da natürlich noch die absoluten All Time Classics wie Salomon, Rossignol, Odlo oder Eqpe. Und damit kommen wir auch schon zu unserer …
Empfehlung von Kopf bis Fuß für den Langlaufurlaub im Tannheimer Tal
- Für den Kopf: atmungsaktive Mütze oder Stirnband, das die Ohren schützt, ohne zu überhitzen
- Für den Oberkörper: funktionelle Thermounterwäsche, eine atmungsaktive Langlaufjacke (z. B. Gore-Tex oder Softshell)
- Für die Beine: eng anliegende Langlaufhosen, die flexibel sind und Schutz vor Wind bieten
- Für die Hände: dünne, isolierte Handschuhe für den präzisen Stockgriff
- Für die Füße: Langlaufschuhe, abgestimmt auf den Bindungstyp (SNS oder NNN), mit passender Wärmeisolierung
Welche Ausrüstung braucht man für den Langlaufurlaub in Tirol?
Am besten einfach die Ausrüstung bei unserem Partner Club Alpin leihen und professionell beraten lassen.
- Langlaufskier: möglichst leicht, aber abgestimmt auf das Körpergewicht und den Fahrstil (Klassisch oder Skating)
- Stöcke: ungefähr bis zur Schulterhöhe, zum ordentlich Schwungholen
- Wachszubehör: passend zur Schneebeschaffenheit und Temperatur – am besten bei den Profis fragen
Einer dieser Profis wäre ein Langlauflehrer der Skischule Club Alpin
Eine zu steife Haltung und fehlende Balance. Oft wird auch zu viel Kraftaufwand betrieben, anstatt den Gleitrhythmus zu nutzen. Außerdem sollte man aktiv auf eine diagonale Armbewegung achten.
Man sollte zuerst die Grundlagen in der Ebene trainieren, bevor es auf hügeliges Gelände geht. Dabei den Fokus auf Gleichgewicht und Gleitphasen legen – die Bewegung soll fließend sein. Oft hilft es, erst einmal ohne Stöcke zu üben. Wiederholungen und eine professionelle Einführung bilden eine gute Basis.
Ganz klar die Sonnenloipe in Grän, die ist perfekt für entspannte Skating-Runden. An der Vilsalpsee-Loipe mag ich die grandiose Aussicht – eine Runde ideal für Fortgeschrittene. Davon abgesehen bietet die Rundloipe Gaichtpass eine abwechslungsreiche Strecke mit tollem Panorama.
Passenden Langlauf-Kurs finden
- Langlauf/Skating-Schnupperkurs für Anfänger – Klassisch und Skating
- Langlauf/Skating-Technikschule für leicht Fortgeschrittene – Klassisch und Skating
- Privatkurs für individuelle Zielsetzungen
Engel-Rabatte bei Club Alpin: Jeder Hotelgast erhält von uns einen 5€-Gutschein, der ab 29€ einlösbar ist, allerdings nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Die passende Ausrüstung kann zusätzlich vor Ort geliehen werden
Bevor es aber ab auf die Loipe geht
Step 1: Aufwärmen
- Dynamisches Stretching, um Muskeln und Gelenke auf die Bewegung vorzubereiten.
- Leichte Mobilitätsübungen wie Armkreisen und Kniebeugen.
Step 2: Skiwachsen
- Temperaturabhängig – immer die Wachstabelle beachten. Für Skating Skier: ein gutes Gleitwachs für bessere Geschwindigkeit.
Step 3: Engel-Insider-Tipps
- Langsam starten, um den Körper an die Bewegung zu gewöhnen.
- Bei Kälte die Atmung bewusst kontrollieren, um die Lunge zu schonen.
Und zurück im Engel?
- Après-Spa mit Sauna-Aufguss und einem „Raster“ in den Kuschelnestern
- Heiße Schoki, Kaffee und Kuchen auf der Terrasse oder im 1748 mit bestem Ausblick
Warum wir Langlaufen im Tannheimer Tal so lieben?
Langlaufen ist für uns eine besonders achtsame Sportart, bei der wir uns – einmal im Flow – einfach schwerelos fühlen. Schon nach wenigen Gleitschritten setzt dieses unbeschreibliche Gefühl der Entschleunigung ein: dann heißt es gedankenlos durch die tief verschneite Landschaft gleiten und den Alltag einmal komplett hinter sich lassen. Kein Lärm, keine Motoren. Nur wir und der Schnee. Was könnte außerdem besser erden, als den Sonnenaufgang auf der Loipe zu erleben? Das Morgen-Workout ist damit auch schon erledigt: Skating beansprucht (gefühlt) jeden Muskel im Körper. Langlaufurlaub im Tannheimer Tal ist unserer Meinung nach einfach himmlisch!

Unser Tipp: Früh buchen lohnt sich! Langlaufurlaub im Tannheimer Tal steht hoch im Kurs – zumindest bei allen, die ihre Auszeit vom Alltag (so wie wir) am liebsten in Ruhe und in vollen Zügen genießen.
Langlaufurlaub buchenPackages für den Langlaufurlaub im Tannheimer Tal
Dann liegt es wohl an uns ; )
Blogartikel die dich interessieren könnten.